Nach der Pandemie-bedingten Verschiebung der Jahrestagungen 2020 werden diese im Oktober 2021 nachgeholt. Da die Situation eine vollständige Präsenzveranstaltung nicht zulässt, finden die Veranstaltungen in einem hybriden Format an der Landesakademie in Esslingen und via Big-Blue-Button statt.Die cosh-Jahrestagung Mathematik findet …
Der Übergang von der Schule zur Hochschule fällt Schülerinnen und Schülern oft nicht leicht. Hochschuldozierende klagen über geringere Vorkenntnisse der Erstsemester. Dabei sind sie sich der Lehrpläne und stetigen Änderungen an Schulen nicht bewusst.
Am 21. November 2023 waren Schülerinnen und Schüler aus den 13. Klassen der Robert-Bosch-Schule Ulm mit Johanna Minisini im Logistik-Labor der TH Ulm zu Gast.
Hochschuldozierende klagen über geringere Vorkenntnisse der Erstsemester, sind sich dabei der Lehrpläne und stetigen Änderungen an Schulen nicht bewusst. Lehrerinnen und Lehrer wiederum sind in erster Linie ihrem Lehrplan verpflichtet, dabei fehlt ihnen oft das konkrete Wissen, welche Anforderungen an …
Am 21./22. September 2023 hat das MINT Symposium in Nürnberg stattgefunden. Auf dieser Tagung waren Mitglieder von cosh mit mehreren Beiträgen vertreten. Diese finden sich im elektronischen Tagungsband unter https://mint-symposium.de/tagungsband/ :
Strategien zum Lösen komplexer Probleme sind bei den verschiedensten Tätigkeiten nützlich, aber insbesondere im MINT-Bereich kommt ihnen eine wesentliche Rolle zu.
Nach wie vor haben Mädchen im Vergleich zu Jungen eine deutlich niedrigere Wahlintention für eine berufliche Orientierung in Richtung Mathematik ¹. “Von allen MINT-Fächern wird Mathematik von Mädchen am negativsten wahrgenommen.
Vom 13.-15. bzw. 15.-17.02.2023 fanden in Esslingen die diesjährigen Jahrestagungen Mathematik und Physik statt.
Am 15. November fand das erste gemeinsame Treffen der vor-Ort-Teams Mathematik und Physik in Karlsruhe statt.
Im Schuljahr 2022/23 wurde an der Technischen Hochschule Ulm ein neues Konzept zur Integration von Physik-Inhalten in eine WiMINT-AG Mathematik entwickelt. Für diese Kombination wurde die Anzahl der Unterrichtseinheiten von 20 auf 24 erweitert.
In diesem Jahr werden in Ulm und Ehingen vier WiMINT-AGs angeboten. Darunter sind zwei Mathematik-WiMINT-AGs, eine Physik-WiMINT-AG und eine WiMINT-AG mit einer Kombination aus Mathematik und Physik.